
21
Track
Der
track
-
Knopf befindet sich über dem
semi
-
Regler. Ist
track
aktiviert, folgt der Oszillator der auf der
Tastatur gespielten Tonhöhe. Wird
track
deaktiviert, folgt die Tonhöhe nicht den gespielten Noten, sondern
bleibt bei jeder Note gleich. Dies ist besonders bei der Verwendung von FM und Ringmodulation inte
ressant.
Octave up/down
Direkt neben dem
track
Knopf befinden sich zwei Pfeile (auf/ab). Durch einen Klick auf den aufwärts
gerichteten Pfeil, erhöht sich die Oktavlage des Oszillators. Durch einen Klick auf den abwärts gerichteten
Pfeil, sinkt die Oktav
lage des Oszillators.
Sub
Dieser Drehregler steuert die Lautstärke des Sub
-
Oszillators. Der Sub
-
Oszillator liefert eine Rechteckwelle,
die eine Oktave unter der Tonhöhe des eigentlichen Oszillators erklingt. Der Sub
-
Oszillator ist an die
Stimmung des Oszi
llators gekoppelt.
Wird die Tonhöhe des Oszillators verändert, ändert sich auch die
Tonhöhe des Sub
-
Oszillators.
Spread
Bei
Spread
handelt es sich um eine besondere Funktion von Predator. Wird der Drehregler geöffnet, wird mit
nur einem Oszillator der Kla
ng mehrerer gleichzeitig erklingender Oszillatoren erzeugt. Der
spread
-
Regler
bestimmt dabei den Grad der Verstimmung zwischen den Oszillatoren. Beim Wert 0 erklingt das einfache
Oszillator
-
Signal.
PWM
PWM ist die Abkürzung für Pulse Width Modulation (Pul
sbreiten
-
Modulation). Der Regler bestimmt dabei die
maximale Modulationstiefe der Pulsbreite durch den Low
-
Frequency
-
Oscillator; kurz: LFO (Tieffrequenz
-
Oszillator).
PWM ändert die Symmetrie des Oszillators in einer festen Zeitrate. PWM kann bei jeder bel
iebigen
Wellenform angewandt werden. Die gängigste Anwendung ist jedoch die auf eine Rechteckwelle (Square).
Hierbei wird die Pulsbreite der Rechteckwelle moduliert.
Speed (Geschwindigkeit)
Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der
PWM
(Pulse Width Modulati
on) mittels einer Sinuswelle erzeugt wird.
Der PWM
-
Amount
-
Regler muss hierfür geöffnet werden.
Volume
Steuert die Lautstärke des Oszillators, bevor das Signal in die Filter Sektion gelangt. Wird "pre-
filter
distortion" des Filters auf
edgy
gestellt, be
einflusst die Lautstärke des Oszillators den Grad der
Filterverzerrung. Auf diese Weise kann schon mit niedrigen Lautstärkewerten eine Filter
-
Verzerrung
verursacht werden.
Output
Hierüber bestimmen Sie, ob das Ausgangssignal eines Oszillators an die Filt
er
-
Sektion weitergeleitet wird.
Speziell bei FM und Ringmodulation ist es empfehlenswert, das Ausgangssignal der modulierenden
Oszillatoren abzuschalten.
FM Mode
Aktiviert die FM bzw. Ringmodulation für Oszillator 2 & 3. Bei der Verwendung von FM oder Ringmodulation
muss der entsprechende Oszillator
ein
geschaltet sein, der
Ausgang
sollte aber
ab
geschaltet werden, damit
man das Signal des modulierenden Oszillators nicht hört.
Bei der Frequenzmodulation (FM) moduliert der Oszillator die Frequenz (Tonhöhe)
des Ziel
-
Oszillators. Auf
diese Weise werden zusätzliche Obertöne erzeugt. Bei der Ringmodulation wird das Signal beider
Oszillatoren miteinander multipliziert.
FM Amount
Steuert die Intensität mit der der Oszillator frequenz
-
oder ringmoduliert wird.
Kommentare zu diesen Handbüchern