Rob Papen Predator Bedienungsanleitung Seite 42

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 57
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 41
42
Decay / Release shape (Form der Abschwing
-
/ Ausschwinggphase)
Dieser Parameter verändert die Kurvenform der Abschwing
-
und Ausschwinggphase aller Hüllkurven. Von
exponentiell (negative Werte), über linear (0) bis hin zu logarithmisch (positive Wert
e). Der Standardwert ist
linear (
-
20%), der für die meisten Klänge am nützlichsten ist.
Tipp: Für Flächensounds eignet sich der Wert 0% sehr gut. Die Einstellung wird mit jedem Preset
a/jointfilesconvert/343006/bgespeichert.
Velocity shape (Reaktion auf die Anschlagstärke)
Hiermi
t verändern Sie die Reaktion auf eingehende Midi
-
Anschlagstärke
-
Meldungen. Von exponentiell
(negative Werte), über linear (0) bis hin zu logarithmisch (positive Werte). Der Standardwert ist linear (0% ).
Hinweis: Viele Tastaturen verfügen bereits über eige
ne Reaktionskurven. Es ist daher empfehlenswert, den
Predator
-
Parameter beim Standardwert 0 zu belassen.
Die Einstellung wird mit jedem Preset a/jointfilesconvert/343006/bgespeichert.
Strum
Im Chord Modus können Zeitabweichungen der a/jointfilesconvert/343006/bgespielten Noten zugewiesen werden, was eine
n Strum -
Effekt erzeugt (ähnlich dem Akkord
-
Anschlag einer Gitarre). Mit dem Sync Knopf bestimmen Sie, ob diese
Zeitabweichungen in Millisekunden (ms) festgelegt werden, oder in Viertelnoten (quarter beats) zum Host
Tempo synchronisiert werden.
Audio inp
ut (Audioeingang; nur PredatorFX)
Audio input volume (Eingangs
-
Lautstärke)
Bei der Verwendung von PredatorFX in der Host
-
Software kann hierüber die Lautstärke des Audio
-
Eingangs
geregelt werden. Für PredatorFX existieren eigene Preset
-
Bänke, die demonstri
eren, was man mit
PredatorFX alles tun kann.
FX path (Effektweg)
Wird PredatorFX im Mischpult der Host
-
Software verwendet, kann hierüber die Schaltung des Effektwegs
festgelegt werden. Zwei Optionen stehen dabei zur Verfügung:
> Filter
das an Predator
FX geleitete Signal durchläuft die Predator
-
Filter und anschließend dessen FX
-
Sektion. Der Midi
-
Eingang von PredatorFX kann dazu verwendet werden, die Lautstärke, das
Filter und die Free Envelopes anzusteuern. Um die Volume Hüllkurve benutzen zu können,
mu
ss der Parameter
Amp Env Hold
aus (
off
) sein.
> FX
das an PredatorFX geleitete Signal läuft direkt in die FX
-
Sektion. Der Synthesizer arbeitet im
Hintergrund weiter und kann beispielsweise Trägersignale für den Vocoder erzeugen oder FX
-
Parameter steuern. Hierzu gibt es bereits vorbereitete Preset
-
Bänke im PredatorFX.
Amp env. Hold (Aktivieren/deaktivieren der Volume
-
Hüllkurve)
Wird diese Funktion eingeschaltet (
on
), wird die Volume
-
Hüllkurve deaktiviert. Die Lautstärke wird somit
nicht von der Volume
-
Hül
lkurve moduliert. Soll die Hüllkurve die Lautstärke jedoch verändern, muss
Amp
Env Hold
a/jointfilesconvert/343006/bgeschaltet (off) werden.
Wenn der PredatorFX Midi
-
Noten empfängt, wird nun die Volume
-
Hüllkurve ausgelöst und verändert die Lautstärke des Eingangssignals.
Info fi
elds (Info
-
Felder)
Parameter read
-
out field (Parameterwert
-
Anzeige)
Die Parameterwert
-
Anzeige befindet sich in der unteren rechten Ecke von Predator.
Wenn Sie einen Parameter verändern, wird hier der Name des Parameters und der genaue Wert angezeigt.
Dies
geschieht auch, wenn Sie die Maus nur über einen Parameter bewegen.
?
Durch einen Klick auf das Fragezeichen
-
Symbol öffnet sich das HTML
-
Handbuch von Predator.
Seitenansicht 41
1 2 ... 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 ... 56 57

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare