Rob Papen Predator Bedienungsanleitung Seite 27

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 57
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 26
27
praktisch, wenn sich beispielsweise das Filter wieder öffnen soll, wäh
rend eine Taste gedrückt gehalten
bleibt. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Preset Syntho Brass aus der ersten Bank.
Um die Auswirkung der Filter
-
Hüllkurve zu erhöhen, muss der
Env
-
Regler erhöht werden. Dieser befindet
sich in der Filter Sektion, in
der Nähe der Cutoff
-
Frequenz. Hierbei sind positive und negative Werte möglich.
Attack (Einschwingphase)
Eine Hüllkurve läuft immer von 0 auf 100% und wieder zurück auf 0%, sobald eine Taste losgelassen wird.
Attack bestimmt die Geschwindigkeit, mit de
r die Hüllkurve auf 100% ansteigt. Wird der Attack
-
Regler
geöffnet, braucht die Hüllkurve länger, um 100% zu erreichenn.
Bleibt der Regler geschlossen, beginnt die Hüllkurve direkt bei 100%.
Decay (Ausschwingphase)
Nach der Attack
-
Phase (Einschwingphase
) folgt die Decay
-
Phase (Ausschwingphase).
Decay reduziert den Hüllkurven
-
Pegel bis auf den Sustain
-
Pegel. Bei langen Decay
-
Zeiten sinkt die
Hüllkurve also langsamer bis auf den Sustain
-
Pegel ab.
Steht der Sustain
-
Pegel bei 100%, hat Decay keine Auswirku
ng, da der Sustainpegel bereits dem
Maximalwert des Attack
-
Pegels entspricht.
I
Sustain (Haltepegel)
Dies ist der Pegel, der gehalten wird, solange eine Taste gedrückt gehalten bleibt. Bei der Filter Hüllkurve ist
dies der Wert, auf dem die Cutoff
-
Freque
nz des Filters stehen bliebe.
Sustain fade (Blende)
Bleibt Fade ausgeschaltet, bleibt der Sustain
-
Pegel statisch stehen, wenn eine Taste gedrückt gehalten
bleibt.
Wird Fade in einen positiven Wert verändert, wird Sustain zu einer zweiten Einschwingphas
e. So wird erst
die Attackphase durchlaufen, dann fällt die Hüllkurve über Decay auf den Sustain
-
Pegel ab und steigt dann
wieder bis auf 100% an.
Wird Fade in einen negativen Wert verändert, wird Sustain zu einer zweiten Ausschwingphase. Erst wird die
Att
ackphase durchlaufen, dann fällt die Hüllkurve über Decay auf den Sustain
-
Pegel ab und fällt dann weiter
bis auf 0%.
Release (Ausklingphase)
Nachdem eine Taste (Note) losgelassen wird, beginnt die Ausschwingphase. Die Hüllkurve sinkt dann
innerhalb der hi
er festgelegten Release
-
Zeit auf 0% ab.
Filter
-
LFO
Ein LFO (Low Frequency Oscillator) ist ein Tieffrequenz
-
Oszillator, der sehr tiefe / langsame Schwingungen
erzeugt. Der LFO von Predator kann von 0.03Hz bis 27.50Hz schwingen.
Der Predator Filter
-
LFO
verändert die Cutoff
-
Frequenz des Filters. Um eine Klangveränderung zu erzielen,
muss noch über den
LFO
Regler die Modulationstiefe festgelegt werden.
Häufig wird hierbei eine Sinus
-
Wellenform benutzt, da diese die Cutoff
-
Frequenz gleichmäßig auf und ab
moduliert. Durch die Verwendung anderer Wellenformen können hingegen sehr interessante und
außergewöhnliche Klänge erzeugt werden.
Seitenansicht 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 56 57

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare